5-Minuten-Vorstellung der Nachhaltigkeitsliste
Ich stelle Ihnen die „Unabhängige Bürgerliste für eine nachhaltige Dorfentwicklung“, kurz „Nachhaltigkeitsliste Dogern“ vor.
Zunächst möchte ich vorausschicken, dass alle Kandidatinnen und Kandidaten unserer Liste zufriedene Dogernerinnen und Dogerner sind, uns die Dorfinfrastruktur gefällt und wir zudem vermutlich mit Ihnen das Gefühl teilen, dass es uns in Dogern an nicht sehr viel Wesentlichem mangelt.
Wir stehen hinter den Projekten wie Feuerwehrgerätehaus, Kita, Hauptstraßensanierung etc. , die vom jetzigen Rat beschlossen wurden.
Wir teilen auch viele Vorstellungen der mitbewerbenden Listen
Das reicht uns aber nicht!
Deshalb – eine weitere Liste!
Es gibt weltweit Entwicklungen, die nur alle Länder gemeinsam, mit unterschiedlichen Anstrengungen lösen können – ich nenne hier nur stellvertretend den Klimawandel, das massive Artensterben ( diese Woche wurde von 1 Mio. bedrohter Arten berichtet) , Freitag war übrigens „Erdüberlastungstag“
Massive ökologische und soziale Probleme für die gesamte Weltbevölkerung stehen zu erwarten, wenn nicht bald grundlegend gehandelt wird.
Was hat diese Analyse globaler Probleme aber mit der bevorstehenden Gemeinderatswahl in Dogern zu tun?
Sehr viel, meinen wir, da globale Probleme nur von allen Erdbewohnern gemeinsam gelöst werden können und das auf allen politischen Ebenen- also auch auf Gemeindeebene und Voraussetzungen sind dafür:
Gute Ideen, Mut Neues auszuprobieren und
materielle Möglichkeiten
Wir leben hier in Dogern in einer sehr schönen Gemeinde, in der wir uns schon sehr vieles geleistet haben und entsprechend des beschlossenen Sanierungs- und Entwicklungsprogramms auch noch einiges leisten wollen und müssen.
Wir haben im Verhältnis zur Einwohnerzahl sehr hohe Gewerbe- und Einkommenssteuereinnahmen.
Wer, wenn nicht wir Bürgerinnen und Bürger in Dogern sollte verstärkt Verantwortung zeigen für eine sozial und ökologisch nachhaltige Gemeindepolitik?
Diese Verantwortungshaltung kann man auch bezeichnen als neuen Konservatismus– was den ökologischen Gedanken der Nachhaltigkeit angeht kann man auch davon sprechen die Schöpfung bewahren zu wollen und wer diesen Begriff aus weltanschaulicher Sicht nicht so mag findet den Begriff „die Mitwelt beachten“ vermutlich ansprechender.
Jetzt aber mal konkret: Was verbindet die Bewerberinnen und Bewerber unserer Liste?
- Es sind die gemeinsamen Schwerpunkte: Ökologie, Gesundheit, Soziales und Fairness, sowie mehr Bürgerbeteiligung.
- Best Practise – wir wollen uns bei konkreten Fragestellungen in unserem Umfeld umschauen, was andere Gemeinden aus unserer Sicht Vorbildliches in Bezug auf Nachhaltigkeit umgesetzt haben. Wir sind Teil mehrerer kommunalpolitisch aktiver Netzwerke, die über einen riesigen Fundus fantastischer und vor allem auch realisierter Ideen verfügen. Die Welt ist voller Ideen und Lösungen
- Wir wollen diese Entwicklung mit Ihnen gehen und wir sehen als ein gelungenes Beispiel guter Zusammenarbeit von Bürgerschaft, Rat und Verwaltung das Modell „Murg im Wandel“ an
- Aus Verantwortung Schwachen in unserer Gesellschaft und Benachteiligten im globalen Süden gegenüber setzen wir uns für kommunale Sozialpolitik und faires Einkaufen der Gemeinde ein.
- Gesundheit ist unser wichtigstes Gut – wir machen konkrete Vorschläge, wie wir auch auf Gemeindeebene die Gesundheit von uns Bürgern unterstützen können.
Ich hoffe ich konnte Ihnen unsere grundsätzlichen Anliegen verdeutlichen und seien Sie gespannt auf unsere Kandidatinnen und Kandidaten und deren persönliche Motivation und konkreten Ideen.